Arbeitshilfe für einheitliche Treibhausgasbilanzen der Kantone

09. Juli 2025

Paul Rwakabayiza (FR)

Regine Röthlisberger (BAFU)

Aurelia Nyfeler-Brunner (TG)

Katrin Leuenberger (SZ)

Christoph Kull (BE)

Ann-Kathrin Hess (BS)

Diane von Gunten (VD)

Katja Graf (GR)

Ronja Bohnenblust (LU)

Gian Marco Alt (ZH)

Georg Thomann (GR)

Eine neue Arbeitshilfe unterstützt die Kantone dabei, ihre Klimabilanzen nach einheitlichen Kriterien zu erstellen – für mehr Vergleichbarkeit und wirkungsorientierte Klimapolitik.

Kantonale Treibhausgasbilanzen sind zentral, um Fortschritte beim Klimaschutz zu messen. Bisher unterscheiden sich jedoch Begriffe, Systemgrenzen, Datenquellen und Methoden von Kanton zu Kanton. Um mehr Einheitlichkeit zu schaffen, hat die Arbeitsgruppe «Indikatoren/Monitoring» des Cercle Climat eine praxisorientierte Arbeitshilfe erarbeitet.

Die Publikation enthält Empfehlungen zur einheitlichen Bilanzierung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen. Sie definiert grundlegende Elemente wie Systemgrenzen, relevante Treibhausgase und -potentiale, Sektoraufteilung sowie den Umgang mit Negativemissionen und Kompensationsprojekten. Zudem bietet sie einen Überblick über verfügbare Methoden und Daten auf kantonaler und nationaler Ebene.

Die Arbeitshilfe ist ein freiwilliges Angebot zur Unterstützung der Kantone im Vollzug der Klimapolitik.

Hintergrund Kurve unten

Weitere Artikel:

Keine Artikel gefunden

Konferenz der Vorsteher der
Umweltschutzämter der Schweiz KVU

 

Cercle climat / Haus der Kantone

Speichergasse 6 / 3001 Bern

T +41 26 305 37 50

info@cercleclimat.ch

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Erfahren sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.