Kantonale Treibhausgasbilanzen sind zentral, um Fortschritte beim Klimaschutz zu messen. Bisher unterscheiden sich jedoch Begriffe, Systemgrenzen, Datenquellen und Methoden von Kanton zu Kanton. Um mehr Einheitlichkeit zu schaffen, hat die Arbeitsgruppe «Indikatoren/Monitoring» des Cercle Climat eine praxisorientierte Arbeitshilfe erarbeitet.
Die Publikation enthält Empfehlungen zur einheitlichen Bilanzierung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen. Sie definiert grundlegende Elemente wie Systemgrenzen, relevante Treibhausgase und -potentiale, Sektoraufteilung sowie den Umgang mit Negativemissionen und Kompensationsprojekten. Zudem bietet sie einen Überblick über verfügbare Methoden und Daten auf kantonaler und nationaler Ebene.
Die Arbeitshilfe ist ein freiwilliges Angebot zur Unterstützung der Kantone im Vollzug der Klimapolitik.